Hier geht es zum Bericht über diesen Tag

Unabhängiger Stadtteil-Förderverein
Aus Flensburger Baukultur, Pressestelle der Stadt Flensburg, den roten Grüßen der SPD und der Bürgerbeteiligung für Euch zusammengetragen:
Megatrend Mobilität und Stadtveränderung: Stadt Flensburg lädt zu Dialog- und Fachtagen vom 2. bis 5. September ein
JAN GEHL in FLENSBURG
Dem Flensburger Unternehmer Oliver Berking, der zurzeit mit vielen Unterstützenden den „Flensburger Fahrradsommer“ veranstaltet und eine vielbeachtete Ausstellung in seiner Werft am Hafenostufer in Flensburg initiiert hat, ist es gelungen, den weltweit bekannten Architekten und „Transformator“ von Städten, Jan Gehl, an die Flensburger Förde zu holen. Oliver Berking hat mich als Vorsitzenden des Vereins Flensburger Baukultur eV darum gebeten, auf eine Veranstaltungsreihe aufmerksam zu machen, die sicher für Flensburg einzigartig ist. Wir möchten das Anliegen von Oliver Berking gern unterstützen, da es sich mit den Zielsetzungen des Vereins Flensburger Baukultur eV deckt: Den Kopf öffnen für Ideen von außen, um Veränderungsprozesse in Gang zu setzen und damit die Qualitäten unserer Stadt zu erhalten und wieder zu gewinnen, wo sie verloren gegangen sind.
Vom 2.9. bis 5.9.2021 finden in Flensburg vier Fach- und Dialogtage in Kooperation mit der Stadt Flensburg statt unter der Überschrift:
„Willst du Flensburg verändern, beginne mit dem Fahrrad!“
PROGRAMMÜBERSICHT:
Donnerstag, 2.9.2021, 19.00 bis 20.30 Uhr: Gesprächsabend mit und über Flensburg: “Reden über Flensburg”
Unter der Moderation von Carsten Kock soll mit Flensburgerinnen und Flensburgern über Flensburg geredet werden. Nach einem Impulsvortrag von Christoph Stroschein unter dem Titel “Nach Corona: Die Renaissance der kleinen Städte“ sollen einzelne Gesprächspartner*innen interviewt werden.
Das Publikum soll die Gelegenheit erhalten, Flensburg aus verschiedenen Blickwinkeln zu entdecken und mitzudiskutieren.
Freitag, 3.9.2021: Werkstattberichte, Austausch und Empfehlungen
14.00 bis 16.30 Uhr „Wie das Fahrrad die Stadt verändern kann.“
Im Rahmen von Expertenvorträgen soll gezeigt werden, wie das Fahrrad die Stadt verändern kann, an Beispielen von Bremen, Mannheim, Berlin und Dänemark. Die Veranstaltung ist öffentlich und bietet viele Hintergrundinfos, die uns für eigene Veränderungsprozesse motivieren können.
Nach einer kleinen Pause referiert dann um 17.00 Uhr der bekannte dänische Architekt Jan Gehl
über den Transformationsprozesse von Städten unter anderem am Beispiel von New York.
Samstag, 4.9.2021: „Flensburg, wo nur ist deine Mitte?“
Vormittags bis 15.00 Uhr: Öffnung des Karstadtparkhauses an den Süderhofenden und Einladung auf das Dach des ehem. Karstadtgebäudes. Hier können alle Neugierige von oben auf die Mitte Flensburgs schauen, den ZOB.
Alle Interessierten und Mutigen sollen sich einfach einmal selbst einen Eindruck machen und gern im Anschluss zum Robbe&Berking Museum kommen.
15.00 bis 17.00 Uhr Es gibt ein Impulsvortrag von Eiko Wenzel über die Geschichte Flensburgs und die Veränderungen im Stadtbild. Hier wird auch über die Flensburger Stadtdenker gesprochen, u.A. über Henri Bava, der 2008 den „Flensburger Stadtdenkerdamm“ vorgeschlagen hatte. Nach einer Diskussion berichtet von
17.30 Uhr bis 18.30 Jan Gehl über „Die menschenfreundliche Stadt“.
Die Veranstaltungen finden im Robbe&Berking Museum, Harniskai 13 in Flensburg statt und werden mit Ausnahme vom Donnerstagabend durch Christoph Stroschein moderiert.
Am Sonntag, 5.9. gibt es in der Zeit von 12.00 bis 14.00 Uhr die Möglichkeit, an der Hafenspitze mit Jan Gehl ins Gespräch zu kommen.
Ort: Alle Veranstaltungen finden im Robbe & Berking Museum, Harniskai 13 in Flensburg statt (wenn nicht anders angegeben)
Anmeldung erwünscht unter yhc@robbeberking.de oder Facebook: Flensburger Fahrradsommer
Bitte denken Sie an die 3 Gs (geimpft, getestet oder genesen)!
*********************************************************************
SUPA Agenda am 07.09.2021
Liebe Forenmitglieder Engelsby,
ich möchte Sie hiermit auf die Agenda des SUPA am 07.09.2021 um 16:00 Uhr in der Bürgerhalle hinweisen. Sie finden hier unter TOP 9:
Sondervermögen Infrastruktur
Radwegbaumaßnahme 2023 Richard-Wagner-Straße 3. BA (TBZ-Zuständigkeit)
https://ratsinfo.flensburg.de/tops/?__=UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZXQDD0voPmZiBMn7TsZ6sl8
Veröffentlicht unter:
https://www.forum-engelsby.de/von-dem-02-09-07-09-2021-alles-rund-ums-fahrrad-in-flensburg/
https://nebenan.de/public_feed/18026235
Hier geht es zum Bericht über diesen Tag
Am 09.09.2021 wollen wir etwas für die Sicherheit der Kinder unseres Stadtteiles unternehmen. In Zusammenarbeit mit der Polizeistation Engelsby-Tarup und Fahrrad Petersen werden die Fahrräder geprüft und was geht noch vorort kostenlos repariert.
Das Forum Engelsby (www.forum-engelsby.de) organisiert das zusammen mit dem Jugendzentrum Engelsby (JUZE). Der Fahrradverkehr nimmt zu und viele Familien verzichten ganz auf das Auto. So nimmt auch das Forum Engelsby (BFE) regelmäßig an den Veranstaltungen zum Masterplan Mobilität teil, um auch hier etwas für Engelsby beizutragen.
Eckdaten
Wann: Samstag, 19. Juni um 15 Uhr (Treffen TN ab 14.45 Uhr, ggf. noch Kontaktdatenerfassung mit luca/manuell)
Wo: Bürgerpark (Eingang Merkurstraße ggü. Lidl) Dauer: ca. 1 1/2 Stunden
Route
Route zeigt Vielfalt im Stadtteil (siehe Anlage), wird bei Zeitnot spontan gekürzt. Vor allem an den fett markierten Stationen könnte Kai Steffen auf Wunsch gern etwas erzählen.
Corona-Bedingungen
Flensburg Avis war auch dabei. Hier der Artikel vom Montag den 21.06.2021
Hier noch eine Anmerkung zu den Einwohnerzahlen:
…, dass Engelsby nicht im vergangenen Jahr mehrere Hundert Einwohner*innen verloren hat und sondern 5,6% von 2008-2018, das sind etwa 450, von 2010-2019 hat der Stadtteil etwa 350 Einwohner*innen verloren. Was die Gründe angeht, können wir nur vermuten, das es an den älter werdenden Familien im Stadtteil und damit ausziehenden Kindern liegt, zudem wurde in Engelsby in der Vergangenheit extrem wenig neu gebaut.
An der Kreuzung Mozartstraße + Engelsbyer Str. teilten wir uns dann auf.
Das Bild der Kippen extra groß. Kippen waren überall. Besonders viele neben den Aschenbechern.
Wir trafen uns wieder vor der Sparkasse um den Müll zusammen zu stellen.
Danach war ein zusammensein mit Abstand und Gulasch- sowie Tomatensuppe für die, die kein Fleisch wollten.
Alle waren sich einig. „Wir machen das wieder!“
Kia meinte: „Aber dann gibts Kaffee und Kuchen danach, ich backe!“
Und hier noch ein Bericht zu dem neu hergestelltem Spielplatz in Hesttoft.
1. inklusiver Spielplatz.
https://spielplatznet.de/spielplatz/11034/Flensburg/Hesttoft
Weitere Artikel in unserer Galerie:
Im Namen des Vorstandes laden wir Sie herzlichst zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Mittwoch, den 19.05.2021 um 18:00 Uhr in den Räumen der Sparkasse Engelsby ein. Die Tagesordnung und Anhänge entnehmen sie den Bildern im Beitrag.
Im Namen des Vorstandes laden wir Sie herzlichst zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Mittwoch, den 28.10.2020 um 18:30 Uhr in den Räumen des Jugenzentrum Engelsby ein. Die Tagesordnung und Anhänge entnehmen sie den Bildern im Beitrag.
„Einladung zur Jahreshauptversammlung 2020“ weiterlesenDie im Weihnachtsbrief angekündigte Infoveranstaltung im Februar 2020 konnte noch stattfinden bevor einen Monat später auch in Engelsby das öffentliche Leben heruntergefahren wurde. Weitere Informationen entnehmen sie dem Beitrag und den Bildern im Beitrag.
„Allgemeine Informationen zur aktuellen Lage“ weiterlesen